Hallo, von einem Kunden bekam ich zur Überprüfung diesen Selbstbauverstärker. Er würde beim Betrieb "ruscheln", nach Durchsicht auf kalte Lötstellen und defekten Bauteilen konnte ich nichts finden. Im Testbetrieb lieferte er einen hervorragenden Frequenzgang. Diese abenteuerliche Verdrahtung mit Klingeldraht könnte jetzt schon darauf schließen das irgendwelche Störungen auftreten. An der Testlautsprecherbox konnte ich kein "ruscheln" hören. Das Signal bekam er von einem Frequenzgenerator. Morgen werde ich das Gerät an meine hochwertigen Cantons mit Musikbetrieb anschließen. Der Kunde hat die Technik in ein neues Gehäuse implantiert, und ich muss sagen so ein schönes Gehäuse mit diesem klasse Design habe ich bisher noch nie gesehen. Weitere Bilder folgen!
Dateianhänge: |

IMG_6944.jpg [ 894.97 KiB | 5532 mal betrachtet ]
|

IMG_6945.jpg [ 511.5 KiB | 5532 mal betrachtet ]
|

IMG_6947.jpg [ 532.23 KiB | 5532 mal betrachtet ]
|

IMG_6948.jpg [ 514.21 KiB | 5532 mal betrachtet ]
|

IMG_6949.jpg [ 533.37 KiB | 5532 mal betrachtet ]
|

IMG_6950.jpg [ 493.87 KiB | 5532 mal betrachtet ]
|

IMG_6951.jpg [ 474.92 KiB | 5532 mal betrachtet ]
|

IMG_6952.jpg [ 488.8 KiB | 5532 mal betrachtet ]
|

IMG_6953.jpg [ 501.26 KiB | 5532 mal betrachtet ]
|
_________________ Viele Grüße aus der Pfalz Gery ---------------------------------------------------------------------- Bei Fragen zu Reparaturen und Restaurationen einfach melden Forenzeitangaben sind in UTC Coordinated Universal Time!
|